Polypropylen (PP)

Langlebig, wiederverwertbar und recyclefähig

Polypropylen (PP) – Nachhaltiger, vielseitiger Kunststoff

Polypropylen (PP) ist ein thermoplastischer Kunststoff, der sich durch seine Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit auszeichnet. Als sortenreiner Werkstoff ist PP zu 100 % recycelbar und bietet damit eine umweltfreundliche Alternative zu vielen anderen Kunststoffen.

Ein großer Vorteil von Polypropylen liegt in seiner Langlebigkeit: Produkte aus PP müssen seltener ersetzt werden, was den Ressourcenverbrauch deutlich reduziert. Trotz der Tatsache, dass PP sich in der Natur nicht selbstständig abbaut, gilt es als vergleichsweise umweltverträglicher Kunststoff. Es bildet kaum Schadstoffe, die das Grundwasser belasten oder die Umwelt schädigen könnten.

Dank seiner Eigenschaften ist Polypropylen ein nachhaltiger Werkstoff in mehrfacher Hinsicht:

  • Reliable – langlebig und zuverlässig in der Anwendung
  • Reusable – wiederverwendbar in vielen Produktzyklen
  • Recyclable – vollständig recycelbar als sortenreines Material

Recycling und Herausforderungen im Lebensmittelbereich
Das Recycling von Polypropylen spielt eine immer wichtigere Rolle beim Umweltschutz. Die Herstellung und Nutzung von PP-Rezyklat schont wertvolle Ressourcen. Allerdings gibt es aktuell noch Einschränkungen beim Einsatz von recyceltem Polypropylen, insbesondere im Bereich Lebensmittelverpackungen. Die gesetzlichen Anforderungen für den Einsatz von Recyclingmaterialien in diesem sensiblen Bereich sind sehr hoch, weshalb hier bislang meist Neuware eingesetzt wird.

Alternative zu Polypropylen: Zellglas (Cellophan)
Als biologisch abbaubare Alternative zu Polypropylen kann Zellglas (auch Cellophan genannt) verwendet werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Rubrik „Biologisch abbaubare Folien“.

Haben Sie Fragen zu Polypropylen oder weiteren Materialien?
Wir beraten Sie gerne persönlich – nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.