Polyethylen (PE)
Startseite » Nachhaltigkeit » Materialien » Polyethylen (PE)
Flexibel, nachhaltig und recyclefähig
Polyethylen (PE) – der nachhaltige Standardkunststoff
Was ist Polyethylen (PE)?
Polyethylen, kurz PE, ist ein Kunststoff, der ausschließlich aus den Grundelementen Kohlenstoff und Wasserstoff besteht. Er gehört zur Gruppe der hochmolekularen Alkane, die sich durch unterschiedliche Herstellungsverfahren in Struktur und Eigenschaften variieren lassen. Dadurch kann PE in vielen Formen vorkommen – von fest über flexibel bis hin zu zähflüssig.
Seine geringe Wasserlöslichkeit macht Polyethylen besonders geeignet als Material für Verpackungen und andere Anwendungen, bei denen Beständigkeit und Schutz gefragt sind.
Nachhaltigkeit von Polyethylen (PE)
Polyethylen ist einer der am häufigsten eingesetzten Standardkunststoffe weltweit – vor allem in der Verpackungsindustrie. Doch was macht ihn nachhaltig?
- Saubere Verbrennung: In Kehrichtverbrennungsanlagen liefert PE einen hohen Heizwert und verbrennt rückstandsfrei.
- Natürliche Zusammensetzung: Bei der Verbrennung entstehen ausschließlich Kohlendioxid und Wasser – vergleichbar mit Holz- oder Pflanzenfasern.
- Keine Schadstoffe: Es entstehen weder giftige Dämpfe noch Gase oder umweltschädliche Schlacken.
Damit gilt Polyethylen als ein besonders umweltfreundlicher Kunststoff im Bereich der thermischen Verwertung.
Eigenschaften von Polyethylen (PE)
- Beständig: Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Säuren, Laugen und viele Chemikalien.
- Isolierend: Sehr gute elektrische Isolationsfähigkeit.
- Gleitfähig: Gutes Gleitverhalten, ideal für technische Anwendungen.
- Formvielfalt: Durch Copolymerisation anpassbar – von hart und robust über weich und flexibel bis hin zu wachsartig.
Einsatzgebiete in der Verpackungsindustrie
Polyethylen findet vielseitige Anwendungen:
- Robuste Verpackungen: Hohe Abriebfestigkeit und Chemikalienbeständigkeit.
- Lebensmittelindustrie: Wachsartige PE-Beschichtungen schützen frisches Obst wie Mangos, Ananas, Avocados oder Zitrusfrüchte vor Austrocknung – oft als Ersatz für zusätzliche Verpackungen.
- Korrosionsschutz: Im wachsartigen Zustand bietet PE Schutz vor Feuchtigkeit und Oxidation.
Zusammenfassung – Die 3R von Polyethylen (PE)
- Reliable – zuverlässig und nachhaltig als Produkt
- Reusable – wiederverwendbar
- Recyclable – vollständig recycelbar
Haben Sie Fragen zu Polyethylen oder weiteren Materialien?
Wir beraten Sie gerne persönlich – nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.