Biologisch abbaubare Folien
Startseite » Nachhaltigkeit » Materialien » Biologisch abbaubare Folien
Natürlich, nachwachsend und kompostierbar
Biologisch abbaubare Folien – nachhaltige Verpackungsalternativen
Nachhaltige Materialien für moderne Verpackungen
Biologisch abbaubare Folien sind innovative Verpackungsmaterialien, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Sie sollen herkömmliche Kunststoffe ersetzen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Verringerung von Plastikabfällen.
Besonders verbreitet sind Folien aus PLA (Polylactid), Zellglas und beschichteten Papieren.
PLA-Folien (Polylactid)
PLA wird aus Milchsäure gewonnen, die aus pflanzlichen Rohstoffen wie Maisstärke oder Zucker hergestellt wird. PLA-Folien sind transparent, lebensmittelecht und verfügen über gute Barriereeigenschaften gegenüber Sauerstoff. Sie sind industriell kompostierbar, bauen sich jedoch nur unter speziellen Bedingungen ab.
Zellglas-Folien
Zellglas wird aus Cellulose, einem pflanzlichen Naturstoff, hergestellt. Es ist vollständig biologisch abbaubar, fett- und geruchsdicht sowie hochtransparent. Zellglas eignet sich besonders für die Verpackung von Lebensmitteln wie Süßwaren, Backwaren oder auch für Kosmetikprodukte.
Beschichtete Papiere
Durch biologisch abbaubare Beschichtungen, beispielsweise aus Stärke oder Biopolymeren, können Papierverpackungen zusätzliche Barriereeigenschaften gegen Fett und Feuchtigkeit erhalten. So entstehen stabile und gleichzeitig nachhaltige Verpackungslösungen, die in vielen Bereichen Kunststoff ersetzen können.
Wichtiger Hinweis zur Entsorgung
Auch wenn diese Materialien als biologisch abbaubar gelten, bedeutet das nicht automatisch, dass sie überall in die Biotonne gehören.
- Viele Kommunen schließen biologisch abbaubare Kunststoffe ausdrücklich von der Biotonne aus.
- Der Grund: Nicht alle Folien bauen sich im gleichen Tempo wie klassische Bioabfälle ab, was die Kompostierungsprozesse in kommunalen Anlagen stören kann.
- Häufig müssen diese Verpackungen daher im Restmüll entsorgt werden, wo sie in modernen Verbrennungsanlagen energetisch verwertet werden.
Es empfiehlt sich, die lokalen Entsorgungsvorgaben genau zu prüfen, bevor biologisch abbaubare Folien über die Biotonne entsorgt werden.
Fazit
Biologisch abbaubare Folien aus PLA, Zellglas und beschichtetem Papier bieten umweltfreundliche Alternativen zu konventionellen Kunststoffen. Sie sind nachhaltig in der Herstellung und können unter geeigneten Bedingungen abgebaut werden. Dennoch ist die Entsorgung ein entscheidender Faktor: Nur wo es die kommunalen Vorschriften erlauben, dürfen diese Folien in die Biotonne. Andernfalls erfolgt die Entsorgung im Restmüll – mit der Sicherheit einer rückstandsfreien energetischen Verwertung.
Haben Sie Fragen zu biologisch abbaubaren Folien oder weiteren Materialien?
Wir beraten Sie gerne persönlich – nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.